Wir verabschieden uns vom Lago Maggiore und fahren gen Osten. Unser Ziel ist der Comosee – auch einer der Seen, die wir letztes Jahr in Italien nicht besucht haben.
Eine Zwischenübernachtung führt uns zu einer Stadt bei Varese am Berg, wo ein klosterähnliches Bündnis Stellplätze anbietet. Genau solche besonderen Plätze finden wir toll, und Jannis schäkert mit den Nonnen, als wir morgens Brioche und Brot kaufen.
Como-Stadt ist recht unspektakulär, also fahren wir weiter durch kleine Dörfer, die steil am Hang liegen. Wir besuchen Bellagio und Varenna, die Vorzeigeörtchen, die hoch touristisch und hübsch mit bunten Häusern, Kirchen und Cafés locken. Wir haben einen herrlichen Campingplatz direkt am See. Jannis und Maik gehen nochmal baden, spielen am Ufer mit Steinen, und wir genießen die letzten langen Sommerabende.
Weiter geht es zu einem altbekannten Ziel – wir fahren über Bergamo zum Iseo-See. Besonders freuen wir uns auf unsere Freunde K, P und L, die wir auf einem Zeltplatz im Norden treffen. Eine tolle Zeit vergeht wie im Flug! Wir besuchen den Wochenmarkt, gehen baden, und die Kinder finden sich nach einer kurzen Phase der Annäherung auch wirklich klasse. Und apropos baden: Jannis und Maik haben jeden See, den wir besucht haben, auch bebadet und damit das Seepferdchen 1. Klasse verdient! Zeitnah wird Linda es beiden auf die Badehose nähen!
Durch das wunderschöne Südtirol geht es weiter über das Timmelsjoch nach Österreich. Das Ötztal begrüßt uns mit Kaiserwetter und beeindruckenden Bergen. Auf 1500 m Höhe beziehen wir ein schönes, kuscheliges Zimmer (die Nächte haben unter 6 Grad), und wir treffen B und K. Jannis ist erfreut über Opi und Omi.
Wir wandern zum Stuibenfall über 700 Stufen rauf und runter und besuchen eine Klamm. Zum Mittag gibt es leckere Käsespätzle und zum Abend Kaiserschmarrn – ein Paradies für Jannis! Gemeinsam begeben wir uns auf den Heimweg. Da dieser etwas zu weit ist, übernachten wir noch einmal auf einem Obst-Bauernhof bei Ingolstadt. Unsere letzte Nacht im Bus… Dank der nächtlichen Temperaturen ist die Freude auf das heimische Bett minimal größer als die Wehmut, dass die Reise zu Ende ist.
Es war wieder wunderbar, so frei zu reisen! Sechs Länder mit tollen Landschaften, so verschieden wie ihre Menschen, haben wir gesehen. Der Bus hat wieder super durchgehalten (knapp 5000 km Gesamtstrecke), Jannis hat alles klasse gemacht, und wir füllten unser Herz mit tollen Momenten. Danke an alle Besuche, Treffen, Gespräche, lauschigen Abende und das gemeinsame Erkunden sowie Genießen unserer Elternzeitreise.
Unser Ranking:
-
Niederlande: 10/10 – hier stimmt einfach alles.
-
Belgien: 8,5/10 – Punktabzug für die unschönen Städte an der Küste und die wenigen Naturhighlights.
-
Luxemburg: 7/10 – Leider haben uns die Städte nicht gefallen, und es hat uns ein bisschen die Identität des Landes gefehlt oder wir haben sie nicht gefunden.
-
Frankreich: 10/10 – Sieger der Herzen.
-
Italien: 9/10 – wie immer wunderschön, wobei es für uns wahrscheinlich nicht nochmal an den Lago Maggiore und Como gehen wird.
-
Österreich: 9,5/10 – immer eine Reise wert. Tadaaa! Ein paar Länder werden uns definitiv wiedersehen!
Nun motten wir das Campingzeug vorerst ein und freuen uns schon bald auf neue Abenteuer, um dem deutschen Winter etwas zu entfliehen.